Der zweidimensionale Raum des Comics war uns stets zu wenig. Deshalb umfassen unsere Arbeit neben Comicheften auch Zeichenautomaten, Riesenroboter, begehbaren Bastelbögen, Forschungsmissionen, narrative Rauminstallationen, Comic-Live-Battles und jede Menge anderer Kuriositäten.
Die Comicausstellung “Das ewige Fleisch“ ist eine künstlerische Bestandsaufnahme rund um den Rohstoff des Lebens.
2019 - Die Comic-Ausstellung “Das ewige Fleisch“ ist eine künstlerische Bestandsaufnahme rund um den Rohstoff des Lebens. In zeitgemäßen Comic-Reportagen dokumentieren die drei MOGA MOBO Macher persönliche Eindrücke aus realen Begegnungen mit den unterschiedlichsten Akteuren der Materie Fleisch. Darüber hinaus veranschaulichen überdimensionale Pappskulpturen Zahlen und Fakten zum politischsten Proteinlieferanten unserer Zeit.
Bildergallerie
Die Welt steht in Flammen. 20 Konflikte auf dem Zeichenbrett austragen von 40 Comic-KünstlerInnen.
2016 entstand der COMIC CULTURE CLASH. In Kollaboration mit Epidermophytie ließen wir 20 Konflikte von 40 Comic-Künstlerlnnen auf dem Zeichenbrett austragen. Ergebnis: ein 264 seitiger Sammelband mit Präsentation im TAZ Cafe, Ausstellung und beachtliches Medienecho. Das Projekt wurde mit dem ICOM Sonderpreis für eine besondere Leistung und Publikation ausgezeichnet.
Bildergallerie
"the battle of the Heftchen". 20 Teams mit über 250 Comiczeichnern in einem epischen Wettstreit.
2012 forderten wir zusammen mit Epidermophytie die deutsche Comicszene zum COMIC CLASH. 26 Comic Mannschaften produzierten je ein Heft zum Thema „der Sinn des Lebens“. Der Höhepunkt waren die Siegerehrungen, Live-Zeichen-Battles und ein Comicmarket auf dem Comic Salon Erlangen.
Bildergallerie
Visionen von sechzehn Künstler aus Südostasien und Deutschland zur nachhaltigen Stadt der Zukunft.
2012 entwickelte MOGA MOBO den Comic Blog MORGENSTADT. Über drei Jahre zeichneten sechzehn Künstler aus Südostasien und MOGA MOBO Visionen zur nachhaltigen Stadt der Zukunft. Das viersprachige Projekt wurde von einem dicken Katalog und einer Pop-Up Ausstellung in Taipeh, Seoul, Helsinki und Berlin begleitet. Das Projekt wurde vom Goethe-Institut finanziert.
Bildergallerie
ein Reisebericht von der letzten Insel des Kommunismus.
2009 reisten wir als Comic Pioniere auf die letzte Insel des Kommunismus. Dort erkundeten wir die Geschichte und Szene des kubanischen Comics. Mit lokalen Zeichnern publizierten wir das erste Comicheftheft ausserhalb Kubas. Die Seiten wurden per Diplomatenpost ausser Landes geschmuggelt.
Bildergallerie
We are big in Japan
2006 entwickelten wir In Zusammenarbeit mit der japanischen Künstlergruppe NOU NOU HAU die Ausstellung Kugelblitz. Sie wurde mit Unterstützung des Goethe Instituts und der Kulturstiftung des Bundes in Tokyo gezeigt und ging anschliessend auf Deutschlandtournee.
Bildergallerie
Dreidimensionale Welten und Rauminstallationen
Nichts geht über den Geruch von Tusche auf Papier. Doch neben unserer Passion fürs Zeichnen lieben wir das Planen, Drucken, Basteln, Schrauben, Tackern und Designen. Außer Grossprojekten haben wir Messestände, Skulpturen, Maschinen, Plakate, T-Shirts und vieles mehr kreiert.
Bildergallerie